Pressestimmen zu unserem Team und zur spannenden Arbeit der Erbenermittler
Erbenermittlung ist ein in der Öffentlichkeit weithin unbekanntes Thema. Dennoch greifen die Medien immer wieder gerne die Tätigkeit der Erbenermittler auf, die ebenso faszinierend wie abwechslungsreich ist. Nachfolgend haben wir Ihnen einige Pressestimmen zur Erbenermittlung und unserer spannenden Arbeit zusammengestellt.
-
Die Sonntagzeitung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) portraitiert in Ihrem Artikel unsere Arbeit und stellt einige spannende Fälle vor. Außerdem wird darauf eingegangen, welche Fertigkeiten einen Erbenermittler auszeichnen.
“Bei ADD Holstein war der Genealoge Max Bloch für den Fall verantwortlich. Der Erbenermittler spürte in alten Archiven eine sogenannte Zählkarte auf, die Namen, Geburtsort und Geburtsdatum sowie die Namen der Eltern der unbekannten Tante enthielt.”
“So dürften sich für sie noch weitere Kapitel ihrer Familiengeschichte auftun. Sie wären verborgen geblieben, hätte Weber-Klein im vergangenen Sommer nicht jenen rätselhaften Brief geöffnet.”
FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGZEITUNG (Ausgabe Nr. 22/2024) und online auf der Website der FAZ (02.06.2024).
-
Wie bereits von uns berichtet, ist unser französisches Partnerunternehmen ADD Associés vielfach an der Aufklärung von sogenannten Raubkunstfällen beteiligt. Besonders prominent ist der Fall “Armand Dorville”, dessen Erben durch unsere Kolleginnen und Kollegen ermittelt werden konnten. Die Restitutionsverfahren dauern bis heute an.
Das Kulturmagazin des Rundfunks Berlin-Brandenburg hat sich insbesondere der Lebensgeschichte des Anwalts Armand Dorville gewidmet und beleuchtet außerdem die Erinnerungsarbeit der Erbinnen und Erben.
“rbb KULTUR” (Ausgabe vom 7. Dezember 2024), abrufbar online auf der Website der ARD-Mediathek.
-
Das Magazin DER SPIEGEL berichtet über einen kuriosen gleichermaßen tragischen Erbfall. Der Erblasser hatte mehrere Testamente aufgesetzt, jedoch ist nicht abschließend geklärt, ob er testierfähig war. Wir konnten durch unsere Ermittlungen zahlreiche gesetzliche Erben finden.
“[…], begann das Berliner Unternehmen ADD Holstein Erbenermittlung auf eigene Faust zu suchen und stieß auf einen weitverzweigten Stammbaum mit insgesamt 133 Verwandten. »Mindestens 14 Angehörige im Alter von 33 bis 87 Jahren sind nach unserer Überzeugung erbberechtigt«, sagt Geschäftsführer Jan-Mathis Holstein.” (Auszug aus dem Artikel)
DER SPIEGEL (Ausgabe 25/2023) und bei SPIEGEL online, 15.06.2023
-
Unser Partnerunternehmen ADD Associés konnte bereits in mehreren Fällen die rechtmäßigen Erben für Kunstwerke finden, die Teil der sogenannten “Raubkunst” sind. Hier berichtet der TAGESSPIEGEL über einen der Fälle:
“Den Nachfahren wurde nun das Werk rückübereignet. Ein bewegender Moment am Montag in der Alten Nationalgalerie: Antoine Djikpa von ADD & Associés, ein Unternehmen für Erbenvermittlung, […], war für die Familie angereist – nicht um das Gemälde entgegenzunehmen, sondern mit dem Restitutions- zugleich einen Kaufvertrag zu unterschreiben.” (Auszug aus dem Artikel)
-
Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) berichtet über die Arbeit des Erbenermittlers Dr. Max Bloch.
“ Jedes Jahr sterben 60.000 Menschen mit erheblichen Vermögen, ohne bekannte Nachkommen zu hinterlassen. Dann kommen Erbenermittler zum Einsatz.” (Auszug aus dem Artikel)
-
Interview mit Jan-Mathis Holstein zur Frage der inaktiven Konten bei den Banken in Deutschland.
NDR Info Radio Deutschland, August 2016
-
Die Finanztest / Stiftung Warentest berichtet über den Beruf des Erbenermittlers und gibt Ratschläge, wie man sich verhalten sollte, wenn man wegen einer ungeklärten Erbsache kontaktiert wird.
